Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nuvexaloris
Amsterdamer Str. 230
50735 Köln
Deutschland

Telefon: +49 241 903 9335
E-Mail: contact@nuvexaloris.com

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Erklärung gilt für alle von uns betriebenen digitalen Angebote.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Deshalb behandeln wir sie vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage besteht oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Ohne triftigen Grund geben wir keine Daten an Dritte weiter.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website)

3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dazu gehören:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technischer Betrieb der Website
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung von Bildungsangeboten und Programmen
  • Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen

Jede Verarbeitung erfolgt nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO notwendig

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle Dienstleister unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen und wurden von uns geprüft. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Logfiles (Server-Daten) 7 Tage nach Erhebung
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach Löschung nach 6 Monaten
Vertragsdaten 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre nach HGB und AO

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe vorliegt – beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht.

7.7 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die am Anfang dieser Erklärung genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat beantworten.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten

Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Zukunft einsetzen wollen, werden wir Sie darüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch folgende Garantien sichergestellt werden:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln

Sie können bei uns eine Kopie der getroffenen Garantien anfordern.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich selbstverständlich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Dies gilt jedoch nur hinsichtlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

nuvexaloris

Amsterdamer Str. 230, 50735 Köln

Telefon: +49 241 903 9335

E-Mail: contact@nuvexaloris.com